Viele Kunden fragen sich: Was ist eigentlich der Unterschied zwischen einer Wartung und einer Reparatur? Wann ist was notwendig? Und was ist jeweils enthalten? Hier finden Sie die Antwort – kompakt, transparent und auf den Punkt.


Wartung: Vorsorge statt Nachsorge

Ziel: Funktion erhalten & Lebensdauer verlängern

Eine Wartung ist wie ein "Urlaub" für Ihre Kaffeemaschine. Sie dient der Pflege, Reinigung und technischen Aufbereitung – nicht der Behebung von Defekten.

Wann sinnvoll?

  • Wenn die Maschine noch einwandfrei funktioniert

  • Vor oder nach intensiver Nutzung (z. B. nach dem Urlaub)

  • Zur regelmäßigen Pflege

Typische Inhalte einer Wartung:

  • Reinigung und Revidierung der Brühgruppe

  • Entkalkung der Wasser- und Milchkanäle

  • Tausch der Siebträgerdichtung

  • Revidierung von E61 Ventilen (bei Siebträgern)

  • Reinigung des Mahlwerks und Auslaufs

  • Einstellung des Br- Einstellung des Brühdrucks und Endkontrolle

  • Auf Wunsch: Software-Updates (falls verfügbar)

Hinweis: Die Wartung kann nur an funktionierenden Maschinen durchgeführt werden.


Reparatur: Wenn etwas nicht mehr funktioniert

Ziel: Technische Probleme beheben & Maschine retten

Eine Reparatur wird dann notwendig, wenn Ihre Kaffeemaschine nicht mehr korrekt funktioniert, z. B. durch Undichtigkeit, Fehlermeldungen, kein Kaffeebezug oder defekte Bauteile.

Typische Reparaturgründe:

  • Heizung defekt

  • Pumpe oder Ventil blockiert

  • Mahlwerk funktioniert nicht mehr

  • Elektronik- oder Sensorsignalfehler

  • Maschine schaltet nicht ein / blinkt

Was ist enthalten (Festpreis-Reparatur):

  • Diagnose und Behebung technischer Defekte

  • Austausch von defekten Komponenten (inkl. Ersatzteile)

  • Reinigung und Revidierung der Brühgruppe

  • Reinigung des Milchsystems (falls vorhanden)

  • Intensiventkalkung

  • VDE0701 Sicherheitsprüfung

  • Endkontrolle aller Funktionen

  • 12 Monate Garantie auf die Reparaturleistung


Warum ist der Unterschied wichtig?

Wartung schützt Ihre Maschine langfristig, Reparatur bringt sie wieder zum Laufen.

Eine Wartung ersetzt keine Reparatur und umgekehrt. Wird bei einer Wartung ein technischer Defekt festgestellt, ist eine Umstellung auf eine Reparatur nötig – mit entsprechendem Kostenvoranschlag, sofern der Schaden nicht durch die Wartung behebbar ist.


Hinweis aus der Praxis

  • Wartungen erhalten den Wert und sichern langfristig die Kaffeequalität.

  • Regelmäßige Wartungen helfen, Defekte frühzeitig zu erkennen.

  • Eine Reparatur ist meist aufwändiger, aber bei technischen Problemen unausweichlich.


Fragen? Unsere Werkstatt hilft gerne weiter.
Jetzt Kontakt aufnehmen oder direkt vorbeikommen in Frankfurt & Wiesbaden.